Medienmanagement
Wir bieten die richtigen Lösungen für Ihre Konferenz oder Tagung
Medienmanagement für Konferenzen und Tagungen
Eine der Möglichkeiten, das Medienmanagement bei Konferenzen und Veranstaltungen umzusetzen, ist der Einsatz einer Medienannahmestelle. Diese Einrichtung dient dazu, alle Präsentationen und Medieninhalte wie Videos, Bilder oder Audiodaten an einem zentralen Ort zu sammeln und nach einheitlichen Standards zu verarbeiten.
Zentrale Medienannahme
Zu den Aufgaben der Medienannahmestelle gehört in erster Linie die Prüfung der Präsentationen auf ihr Erscheinungsbild und ihre Funktionalität sowie die ordnungsgemäße Einbindung von Medieninhalten. Über spezielle Konferenz-Software können die Präsentationen dann an die richtigen Stellen übermittelt werden und direkt und ohne Probleme abgespielt werden. In diesem Fall sind keine weiteren Geräte von den Rednern erforderlich.
Wenn jedoch externe Geräte wie Laptops oder Tablets verwendet werden müssen, werden auch diese Geräte auf ihre Funktionalität und ihr Erscheinungsbild geprüft und angepasst. Zusätzlich können die Redner mit den benötigten Adaptern ausgestattet werden.
Mediengeräte
Neben der Medienannahme stellen wir in jedem Konferenzraum die benötigte Technik wie Mediengeräte, Projektoren und Leinwände, LED-Wände zur Verfügung. Diese Geräte sind an die zentrale Medienannahmestelle gekoppelt, um sicherzustellen, dass alle Medieninhalte nahtlos und ohne Verzögerungen wiedergegeben werden können.
Sobald die Medieninhalte bei der Medienannahmestelle eingegangen sind, kümmern sich erfahrene Techniker um alle weiteren Schritte, von der Vorbereitung bis hin zur Wiedergabe der Medieninhalte während der Konferenz.
5 Gründe für eine zentrale Medienannahme bei Konferenzen und Tagungen
Konferenz-App und Software
Konferenz-Apps und Software sind eine immer beliebtere Möglichkeit, um Konferenzen und Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen. Eine Konferenz-App oder Software kann verschiedene Funktionen und Module beinhalten. Dazu gehören unter anderem ein Veranstaltungskalender, eine Agenda, eine Übersicht über die teilnehmenden Redner und Experten sowie Informationen über Sponsoren und Partner. Die App kann auch eine Funktion zur Erstellung von individuellen Teilnehmerprofilen bereitstellen, die es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Interessen und Präferenzen anzugeben. Die Teilnehmer können damit leichter Kontakte knüpfen und sich mit anderen Teilnehmern vernetzen.
Konferenz-Software kann auch eine Live-Streaming-Funktion enthalten, um die Teilnahme von Personen, die nicht vor Ort sind, zu ermöglichen. Unter anderen kann man verschiedene Features implementieren, wie ein Abstimmungssystem, mit dem Teilnehmer während der Konferenz Feedback geben und Fragen stellen können. Eine solche Funktion kann dabei helfen, das Interesse und die Aufmerksamkeit der Teilnehmer aufrechtzuerhalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, Präsentationen und Medieninhalte über die App bereitzustellen. Dies kann den Teilnehmern den Zugriff auf alle relevanten Informationen und Inhalte erleichtern. Darüber hinaus kann die App auch Push-Benachrichtigungen und Updates senden, um die Teilnehmer über Änderungen oder Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten.